Sprache auswählen

Anuradhapura war die erste Hauptstadt der Insel und ist somit die älteste der Königsstädte. Die Anuradhapura-Periode dauerte von etwa 250 v. Chr. bis zum Jahre 1017 und gilt als das "Goldene" Zeitalter der singhalesischen Hochkultur. Heute gliedert sich die Stadt in einen neuen bewohnten und den alten historischen Stadtteil. Zu besichtigen sind unter anderem imposante Dagobas, Tempel- und Palastruinen, ein kleines Archäologisches Museum und zwei Wasserteiche. Die größte spirituelle Bedeutung aber trägt der verehrte Heilige Bodhi-Baum im Zentrum der alten Stadt, die deshalb als heiliger Ort gilt. Der zu den ältesten der Welt zählende Baum ist ein Ableger jenes Bodhi-Baumes in Indien, unter dem Siddharta Gautama die Erleuchtung erlangte und zum Buddha wurde. Unser Besuch fiel leider nicht in die Zeit einer der drei stattfindenden Zeremonien am Tag (6.30 - 10.30 - 18.30 Uhr), so dass es uns nicht möglich war, die erhöhte Terasse zu betreten und den Baum ganz nah zu sehen. Aber es war auch ein interessantes und beeindruckendes Erlebnis, an einer ruhigen Ecke des umliegenden Hofes zu verweilen und die tiefgläubigen Pilger zu beobachten.

Wie auch in Polonnaruwa begleitete uns hier ein extra vor Ort gebuchter Führer, der uns viel Interessantes erzählte und sogar recht gut deutsch sprechen konnte. Allerdings waren wir dadurch auch wieder zeitlich gebunden und konnten uns nicht - nach unserem Belieben - recht lang an den Sehenswürdigkeiten aufhalten. Das Areal mit den teils weit auseinander liegenden zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist sehr groß und im Ganzen zu Fuß kaum zu schaffen. Wir waren dort auch mit unserem Fahrzeug unterwegs, welches uns von "A" nach "B" brachte. Einige Besucher nutzten gemietete Fahrräder zur Besichtigung - auch das ist eine Möglichkeit. 

 

zufällig gewählter Beitrag oder Gallerie

Königsstadt Kandy

Kandy - die letzte Königsstadt Sri Lankas liegt auf durchschnittlich 500 m Höhe in eine herrlich grüne Hügellandschaft eingebettet, welche in südöstlicher Richtung in das zentrale Bergland übergeht. Durch dieses grüne Becken fließt auch der Mahaweli-Ganga – der größte Fluss des Landes, der die Stadt umgibt.

Ab etwa dem Ende des  16. Jahrhunderts wurde Kandy zur Hauptstadt. Noch vor dieser Zeit hatte bereits die portugiesische Kolonialherrschaft begonnen, ein Grund dafür, dass die Stadt in den sicheren Hügeln erwählt wurde. Ab 1658 begann die holländische Kolonialzeit und zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde das Land schließlich Britische Kronkolonie. Der letzte König von Kandy wurde im Jahr 1815 zur Abdankung gezwungen.   

Heute erlebt man die viertgrößte Stadt der Insel im Zentrum um den Kandy Lake als einen sehr lebhaften, teilweise auch lauten und hektischen Ort. Viele Menschen sind unterwegs, auf den Straßen herrscht reger Verkehr. In den Stadtrand-Gebieten ist es allerdings etwas ruhiger und von so mancher Stelle in den Hügeln genießt man tolle Ausblicke auf die im Tal gelegenen Stadtteile und die grüne Umgebung.